iPod 5G mit Oberfläche des iPod’s Classic

Der neue iPod Classic hat eine neu gestaltete Oberfläche, von der ich mir einen Eindruck auf dem iPod nano 3G meiner Frau einen Eindruck machen konnte.

Nun ist es möglich, diese auf dem „alten“ iPod 5G und 5.5G laufen zu lassen. Bei Driven Design kann man sich eine geänderte Firmware downloaden. Diese spielt man unter Windows mit dem iPod Wizard auf den iPod. Falls dies fehl schlägt und der iPod permanent rebootet, kann man diesen wiederherstellen, indem man diesen in den sog. Disk Mode versetzt und unter iTunes die originale Firmware aufspielt.

Als Mac-User muß an den iPodWizard unter Parallels starten. Bei mir klappte es erst, nachdem ich die Firmware aufgespielt habe, dann den iPod in der Windows-Taksleiste getrennt hatte (USB-Kabel steckt noch im iPod!!!). Dieser wurde dann vom Mac wieder gemountet. Erst jetzt unmountet man den iPod unter Mac und darf diesen jetzt erst vom Kabel trennen. Dann sollte es funktionieren.

1Passwd

Gestern habe ich mir 1Passwd für rund € 15 bei Mac Update Promo (immer noch etwas rabbatiert) gekauft.

Der ausschlaggebende Grund war dieser, daß ich nur einige Standardpasswörter habe (Asche auf mein Haupt) und diese natürlich tüchtig überall verwende. 1Passwd macht es aber möglich automatisch Passwörter zu generieren und diese automatisiert in Passwortfelder zu setzen. Weiter speichert 1Passwd das Passwort in dem Schlüsselbund des Macs, so daß man, aus jedem Browser auf die Passwörter zugreifen kann und die vorhandenen Felder automatisch mit den richtigen Eingaben ausgefüllt werden.

Und in der kommenden Version soll es sogar möglich sein, alle Passwörter mit dem iPhone zu synchronisieren.

Zuguter letzt füllt das Programm Anmeldeformulare aus, mit verschiedenen Identitäten, die man hinterlegt hat. Nach nur einem Tag bin ich der Meinung, daß es ein guter Kauf war.

iPhone in Deutschland subenvtioniert?

Wie ich gerade erfahren habe soll das Apple iPhone in Deutschland bei T-Mobile subventioniert werden – was in den USA nicht der Fall ist. Ob es damit zu tun hat, daß es schon zu unserer „Kultur“ gehört, Handies verbilligt zu erhalten, oder ob sich das ganze am 9.11. in Luft auflöst, weiß ich nicht. Zumindest ist wohl ein Preis zwischen 200 Euro und 300 Euro angestrebt.

Über die monatlichen Tarife, die sog. iPhone Tarife, konnte ich leider nichts rauskitzeln. Daher heisst es erst einmal weiterhin: WARTEN!

Gravatar Cache

Da Gravatar in letzter Zeit mal wieder an Performance verloren hat, habe ich mir meinen eigenen Gravatar-Cache gebaut. Inspirieren ließ ich mich vom FUCoder Gravatar Cache. Nun sollte es alles ein weniger schneller gehen, mit dem Seitenaufbau. Falls doch noch Probleme auftauchen, dann gebt mir bitte Bescheid!

Alles wieder im Lack

Mein MacBook Pro ist wieder im Lack. Vor 14 Tagen rief ich Apple Care an und gestern ging es dann zum Apple Service Partner, wo ich heute das Gerät mit neuer Oberschale wieder abholen konnte.

Schöner Nebeneffekt ist, daß ich auch ein neues Touchpad bekommen habe … zumindest fühlt es sich wieder sauber an und der Finger gleitet besser darüber 😉

iPhone exklusiv bei T-Mobile

WIe schon von fast jedem und mir vermutet, wurde heute in Berlin bekannt gegeben, daß das iPhone exklusiv mit einem T-Mobile Vertrag in Deutschland zu haben sein wird. Die wichtigsten Details wurden verschwiegen und zwar, wie teuer der iPhone-T-Mobile-Vertrag im Monat sein wird. Schade! Dies wird erst kurz vor Veröffentlichung am 9. November bekannt gegeben werden. Zu der Zeit soll auch die passende EDGE-Abdeckung im T-Mobile-Netz auf 100% steigen. Wenn dieses – wider erwarten – nicht verfügbar ist, kann man einen der 8600 T-Mobile Hotspots in Deutschland nutzen (laut SpOn).

Spekulationen zur Höhe des monatlichen Tarifs besagen, daß entweder diese ähnlich wie bei O2 in UK sein werden, andere, daß diese deutlich höher sein werden, da man sich sonst den deutschen Markt kaputt machen würde. Am 9.11. wissen wir wohl erst mehr.

Mum is no longer the word

Heute gegen 11 Uhr MESZ wird im Londoner Apple-Store (welcher bis 16 Uhr für Kunden geschlossen ist) bekannt gegeben, welcher Mobilfunkprovider in Europa das iPhone anbieten wird. Vielleicht wird noch einiges mehr bekannt gegeben, aber das werden wir ab 11 Uhr erfahren.

Morgen ist dann die T-Mobile Pressekonferenz in Berlin. Vermutlich wird man dort erfahren, wann das iPhone von T-Mobile in Deutschland, Österreich und Ungarn angeboten wird und mit welchen Kosten man monatlich rechnen muß.

Ich bin auf jeden Fall gespannt! Erst recht, nachdem ich mit Jan sein New York iPhone freischalten mußte. Obwohl ich das iPhone stark kritisiert habe, gebe ich zu, daß ich doch gern eines hätte.

Update 18.09.2007 14:04 Uhr
In UK ist das iPhone am 9. November für rund 390 Euro (269 brit. Pfund) zu haben. Monatliche Gebühr geht ab rund 50 Euro (35 brit. Pfund) los. Exklusiver Mobilfunkpartner für die Insel ist O2, welche mit ihrem gerade im Aufbau befindenden EDGE-Netz 30% der Bevölkerung erreichen.

Da sieht es bei T-Mobile Deutschland um einiges besser aus. Und wenn die gleichen Tarife hier kommen, wie drüben, dann gerade ich wirklich langsam ins grübeln, ob ich nicht doch umsteige. Schade, daß auf der Pressekonferenz nichts darüber gesagt wurde, ob nun MMS unterstüzt wird, oder nicht. Das Videotelefonie aufgrund fehlender UMTS-Unterstützung wegfällt, leuchtete selbst mir irgendwann ein.