Tags oder Kategorien

Im Moment bereite ich ja die Migration meines Weblogs zu WordPress. Ich bin eigentlich soweit fertig, daß die Artikel, Kommentare und User übernommen werden. Danach würde dann die Anapssung des Webdesigns folgen und die integration der Gallery.

Mir stellt sich im Moment aber die Frage, ob ich – wie bisher – weiterhin Kategorien für die Artikel verwende und diese übernehme nach WordPress oder aber Tags nutze und meine Kategorien in Tags umwandel.

Wie handhabt ihr das? Kategorien? Tags? Eine Mischung aus beiden? Ich brauche hier einige Tipps und wäre sehr dankbar dafür!

PDFs mit Leopard komprimieren

Eine Funktion, die ich vor ein paar Tagen vergebens unter Mac OS X 10.5 aka Leopard vermisst habe ist, daß man unter dem Druck-Dialog keine PDFs mehr komprimieren kann.

Bei Skycast.us wird ein Workflow bereitgestellt, der dies aber bei der neuesten Mac-Version wieder herstellt.

Falls diese Seite verschwinden sollte, stelle ich die Datei auch auf meinem Server bereit. Hier ist der download!

Nicht ausbrechen

Ich rate davon ab, die deutschen T-Mobile iPhone zu „jailbreaken“. Dies ist zwar möglich mit dem Umweg über eine 1.1.1 Firmware und ein darauf folgendes Update auf 1.1.2, aber nach diesem Eingriff funktioniert Visual Voicemail nicht mehr, genauso wenig kann man Rufumleitungen einrichten oder abfragen.

Bei mir hing das iPhone oder bootete neu, als ich diese Funktionen nutzen wollte.

T-Mobile Hotspot – Trick 17

Beim iPhone-Ticker nachzulesen und natürlich auf der T-Mobile Seite ist die Nutzung der T-Mobile Hotspots.

Kurz zusammen gefasst, daher folgende SMS-Kommandos. Diese immer an die Rufnummer 9526 senden.

Hotspotzugang „beantragen“
SMS mit dem Text „open“ senden

Zugangsname ändern
Einen einfacheren Zugangsnamen für den Hotspot erhält man, wenn man „alias „, z. B. „alias dummy“ sendet. Dann ist es möglich sich per – dem Beispiel folgend – „dummy@t-mobile.de“ am Hotspot anzumelden.

Passwort ändern
„passwort

Aber wie ich gerade im iPhone-Ticker lese, arbeitet T-Mobile mit Apple daran, daß das iPhone sich automatisch an den Hotspots anmelden kann. Sehr schön, aus meiner Sicht. Weiter so!

4 Tage iPhone – ein Zwischenbericht

Das iPhone habe ich nun seit rund vier Tagen. Ich möchte hier nicht erneut über all die coolen Features schreiben, die das Gerät bietet oder wie es sich bedienen lässt. Ich denke, daß dies schon seit drei Monaten genug im Netz herum geistert und jeder, der das Telefon nur fünf Minuten in der Hand hält, ist davon sehr schnell überzeugt. Alle meine Arbeitskollegen, die es als überflüssiges Gadget abgetan, würden sich nun auch eines zulegen.

Akkulaufzeit
Nach zwei Ladezyklen komme ich gerade mal auf 1 – 1,5 Tage Laufzeit. Kein weiterer Kommentar 😉

Mail
Mail für unterwegs. Beherrscht nur in Verbindung mit Yahoo Mail IMAP Idle – warum auch immer. Mit normalen Postfächern ist es nur möglich diese minimal alle 15 Minuten zu pollen und dann nur das Hauptpostfach. Die Unterpostfächer (wie bei IMAP üblich) werden nicht automatisch gepollt, sondern nur manuell.

SMS
Wirklich nett, die SMS-Konversation als Chat zu sehen. Ärgerlich nur, daß man nicht weiß, ob die SMS beim Gegenüber auch angekommen ist. Bei jedem anderen Handy, welche 8 Jahre oder jünger sind, kann man sich bestätigen lassen, daß die SMS empfangen wurde.

MMS
Kann auch das deutsche iPhone nicht. Nicht gerade ein wichtiges Feature, aber auch nicht komplett zu vernachlässigen.

Rufumleitungen
Alles oder nichts! Man kann über das iPhone nur alle Gespräche umleiten. bedingte Rufumleitungen, wie z. B. wenn der Anschluss besetzt ist, oder der Ruf nicht nach einer gewissen Zeitspanne angenommen wird, ist nur über umständliche Netzcodes möglich.

Klingeltöne
Wie bereits bekannt – trotzdem umständlich! Es ist nicht möglich, eigene MP3-Klingeltöne zu verwenden. Als Hintertür bietet sich an, die MP3-Klingeltöne in AAC (z. B. mit iTunes) umzuwanlden und dann die bei der neu erzeugten Datei die Endung von „m4a“ auf „m4r“ ändern. Meine Klingeltöne klingen auch eine Spur lauter, als die mitgelieferten des iPhones.

You Tube
You Tube Videos kann man nur im WLAN oder im EDGE Netz abrufen. Ist keines von beides vorhanden – also nur GPRS – schaut man bei YouTube in die Röhre. EDGE ist (zumindest in Krefeld) so gut wie nicht vorhanden.

Netzzugangsdaten
Die APN Daten sind nicht änderbar, bzw. nicht einsehbar. Erleichtert einmal die Einrichtung und da man das iPhone nur per T-Mobile Karte nutzen kann, ist dies vernachlässigbar.

Videos
Ansehen ja, aufzeichnen nein!

Das iPhone macht richtig Spass, aber die o. g. Punkte können schon ein wenig die Lust an all dem etwas trüben. Ich bereue den Kauf nicht, aber Apple könnte noch etwas nachbessern. Vielleicht wird es ja mit Version 1.2.0 etwas…

Ich wurde schwach…

Ja, ich habe es getan. Ich war heute um 10:30 im Telekom-Shop (aka T-Punkt) und habe mir ein Apple iPhone samt M-Vertrag gekauft.

Und nein, ich bereue NICHTS …

… muß ich auch nicht, denn ich habe das Gerät zu sehr günstigen Mitarbeiter-Konditionen bekommen. OK, dadurch habe ich jetzt eine neue Handy-Nummer, da meine alte Nummer kein MA-Vertrag war. Egal, es wurde eh mal Zeit die Nummer zu wechseln!