Advent, Advent …

… ein Cabrio Dach brennt.
Gestern wurden hier die ersten Silvesterraketen gezündet. Einige der darin enthaltenen Farbkugeln (keine Ahnung wie man die benennt) landeten auf dem Verdeck meines Cabrios und brannten auf diesem munter weiter. Der Freund, wo wir gerade sind, hat dies bemerkt, rannte raus und konnte die Flammen noch ausschlagen. Trotzdem habe ich jetzt Löcher im Verdeck.
Die, die die Raketen gezündet haben konnten wir nicht mehr auffinden. Ob der Schaden von meiner Teilkasko abgedeckt wird bezweifel ich noch. Wenn ja, würden „nur“ 150 Euro Selbstbeteiligung für das neue Verdeck auf mich zukommen. Wenn nicht, dann wird es richtig teuer. Schöner Mist … schon wieder.

Bis nächstes Jahr

Ich stehe gerade an der Fähre nach Dänemark und warte darauf das wir auffahren können.
Dort wird wird dann der Jahreswechsel in Ruhe genossen. Alle anderen die hier bleiben: Ohren steif halten. Bis nächstes Jahr.
Anbei noch ein Bild von dem momentanen Ausblick. Nicht wirklich aufregend…

photo.jpg

Von Unterwegs

Meine interessanteste Plugin Errungenschaft ist meiner Meinung nach Postie. Immer wenn mir danach ist kann ich von Unterwegs per eMail einen Beitrag erstellen. Zu erkennen sind diese an den viele Schreibfehler und der Kategorie „von Unterwegs“.
Ich bin gespannt ob ich diese Funktion häufig nutzen werde und ob diese auch reibungslos funktioniert.

Geschwindigkeit ist wohl doch Hexerei

Wie gestern schon bekannt gemacht, läuft jetzt das Blog auf WordPress und mir kommt es alles ein wenig träger vor. Dank dem Safari-Webinspector fand ich heraus, daß sich die Ladezeit meiner Webseite von rund 4 Sekunden auf 8 Sekunden verdoppelt hat.

Mein erster Schritt zur Verbesserung der Situation war das Entfernen des WP-Grins Plugins, welches ich durch ein kleines 3 Zeilen Javascript ersetzt habe. Dadurch spare ich schon einmal rund 2 Sekunden. Aber ich denke das Hauptproblem ist wohl, daß ich immer 260 kb an Javascript lade – der grösste Batzen ist wohl hierbei Prototype. Vorher hatte ich nur 50 kb an Javascript.

Ich weiß im Moment nicht, wie ich die 200 kb an zusätzlichen Ballast effektiv verschwinden lassen kann, ohne dabei an Funktionalität einbüßen zu müssen.

Wer Tipps und Ideen hat, immer her damit!

PS: Ach ja, meinen RSS-Feed lasse ich weiterhin per Feedburner veröffentlichen. Dieser stellt aber aktuell die deutschen Umlaute falsch dar. Der originale RSS-Feed von WordPress sieht aber sauber aus. Warum dieses UTF-8 Problem auftaucht, ist mir gerade schleierhaft.

Umzug auf WordPress geglückt!

Ich habe ja schon vor einiger Zeit angekündigt, dass ich von meiner selbst geschriebenen Blog-Software auf WordPress umsteigen wollte. Hintergründe waren, daß mir die Zeit fehlte, meine eigene Sache weiter zu pflegen und normale Standards einzuplegen, die zu einer Blogsoftware gehören und Lücken und Fehler zu stopfen.

Seit gestern ist nun das Blog im alten Gewand aber neuer WordPress Engine online. Die alte Gallery bleibt erhalten und ich hoffe, daß die alten Links zu den Beiträgen weiterhin funktionieren. Bezeichnend ist es aber, daß ich mitte 2007 einen Artikel gepostet habe, wie man Kommentar-Spam am effektivesten Abwehren kann und ich nach fünf Minuten WordPress einen Spam-Kommentar reingedrückt bekomme. Ich sollte wohl nach meinen eigenen Ideen zur Spamabwehr ein Plugin basteln, wenn ich mich darin eingelesen habe.

Für mich fühlt es sich aber an, als wenn das Blog durch WordPress merklich langsamer geworden ist. Mag sein, daß ich es mir einbilde, mag aber auch sein, daß es an den ganzen Plugins liegt, die nötig sind, um meine alten Funktionalitäten wiederzuerlangen. An Plugins habe ich im Moment folgendes installiert:

  • Akismet (zur Spamabwehr)
  • Domain Mirror (da diese Seite über mehrere Domains erreichbar ist)
  • Google XML Sitemaps
  • Gravatar 2
  • Lightbox 2 (vorher über Mootools realisiert)
  • Mail From (damit abgehende Mails einen anderen Absender haben)
  • Clean Umlauts (Excerpts werden den deutschen Verhältnissen angepasst)
  • Postie (bloggen per eMail)
  • Redirections (einige alte, nicht mehr vorhandene Links werden auf neue Seiten umgelenkt)
  • Semmelstatz (Statistiken – bei mir jetzt die dritte Variante 😐 )
  • Simple Tags (alle neuen Einträge werden nicht nur in Kategorien eingeteilt, sondern auch getaggt)
  • Subscribe to Comments (man wird bei weiteren Kommentaren zu beiträgen per eMail informiert)
  • Polls (Abstimmungen und Meinungsumfragen leicht gemacht)
  • WPG2 (zur Integration der Gallery)
  • WP Grins (damit Smileys einfach in den Kommentar eingefügt werden können)

Das Theme hat wahrscheinlich noch ein paar Ecken und Kanten und sieht nicht überall wie vorher aus. Wenn Anregungen und Tipps abzugeben sind, dann immer her damit.

Damit auch noch eine neue Funktion zum Einsatz kommt, starte ich direkt mal eine Umfrage 😀

[Umfrage deaktiviert]

Stille Webseite…

Im Moment ist es sehr ruhig hier … sehr viel ruhiger als sonst. Ich arbeite gerade daran – wie schon mehrmals erwähnt – an dem Umzug zu WordPress.

Ich bin soweit, daß die alten Daten zu WordPress migriert werden können. Im Moment passe ich das Webdesign an WordPress an und ich suche noch einige Plugins, die mir meine hier vorhandenen Funktionalitäten bieten.

Im letzten Schritt werde ich dann noch die Gallery einbinden müssen. Dazu gibt es auch ein Plugin, aber soweit bin ich noch nicht. Ich überlege auch, zuerst ohne Gallery zu starten.

Aber soviel ist klar, daß sich nur der Unterbau ändern wird und der Rest der jetzigen Seite zu 98% ähnlich aussieht.