MySQL 5 möchte nicht mit dem Leopard

Vor ein paar Tagen habe ich damit angefangen ein Skript zu schreiben, welches meine Blog-Datenbank in die von WordPress konvertiert. Am heutigen Brückentag wollte ich eigentlich weiter machen.

Leider macht mir hier mein Update von Mac OS X 10.4 (Tiger) auf Mac OS X 10.5 (Leopard) einen Strich durch die Rechnung. MySQL will einfach nicht mehr starten und ich bin noch nicht dahinter gekommen, warum.

Wenn jemand eine Lösung zu den Problem hat, dann immer her damit!

Update, 3.11.07, 22:22 Uhr
Die im Moment noch vorhandene MySQL DB welche für Mac OS X 10.4 erstellt wurde, kann man zwar noch nicht über die Systemeinstellungen starten, aber in der Konsole mit diesem Befehl:

sudo /usr/local/mysql/support-files/mysql.server start

T-Mobile iPhone Tarife

Ich wollte ein iPhone … genau, ich wollte, bis T-Mobile diese unmöglichen Tarife veröffentlicht hat. Die Gerüchteküche hat diese zwar schon vorher angekündigt, aber glauben wollte ich diese bis heute nicht. Ich ging davon aus, da T-Mobile nach der Veröffentlichung der O2 UK Tarife schwieg, ein Knaller kommt und mehr im Preis drin sein würde, als bei O2 UK. Wenn T-Mobile sich an den Preisen von O2 UK orientiert hätte, wäre es auch noch perfekt gewesen, denn die Jungs auf der Insel bekommen für 50 Euro 200 Freiminuten und 200 SMS. Bei T-Mobile gibt es nur 100 Minuten und 40 SMS – ein schlechter Scherz!

Selbst wenn ich mir den Tarif aus den T-Mobile Paketen zusammen stelle komme ich mit 45 Euro billiger weg. Gut, eine Hotspot-Flatrate ist dann nicht mit drin, aber diese habe ich mit meinem T-Home-Anschluß inklusive.

Und der Vorteil wäre, daß ich mich einmal nicht zwei Jahre dazu verpflichte 50 Euro im Monat zu zahlen und noch ein weiteres subventioniertes Handy abstauben könnte.

Ich versuche gerade noch ein Gerät durch einen Bekannten aus den USA zu bekommen. Ich beisse mir gerade in den Allerwertesten, da ich nicht vor seinem Abflug bestellt habe und ich ihn nicht erreiche.

Discimages 2 ISO

Wenn man aus einer DMG Datei (auch Diskimage Datei genannt) eine ISO Datei zu brennzwecken für das Volk der Windows-User erstellen möchte, geht das mit folgendem Command-Line-Befehl:

hdiutil convert input.dmg -format UDTO -o output.iso

Alle Uhren zurück

Heute Nacht um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgedreht und es beginnt die traditionelle Winterzeit. Man kann diese Nacht eine Stunde länger schlafen und wenn der wirtschaftliche Nutzen dieser Aktion seit 1980 stark umstritten ist, für mich ist es ein Grund die Uhren wieder genau zu stellen.

Am letzten Sonntag im März – also kommendes Jahr am 30ten – werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt! Den Termin bitte in den Kalender eintragen 😉

iPhone und dessen Tarife

Hatte ich erwähnt, daß ich am Samstag das iPhone in meinen Händen halten konnte? Ich traf mich letzten Samstag mitunter mit meinem Kumpel Jan aus Berlin in Hamburg. Dieser hat ein USA-iPhone seit einiger Zeit und ich konnte es etwas länger testen. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen ein Video-Test davon zu machen nur irgendwie kam ich leider nicht dazu.

Um es kurz zu machen, daß iPhone macht ab dem ersten Moment süchtig und man muß dieses Telefon einfach haben. Innovative Bedienung, daß Internet immer dabei und dazu noch sehr flach und leicht.

MacNotes stellte die angeblichen T-Mobile iPhone Tarife vor und merkte an, daß so das 399 Euro iPhone, über zwei Jahre gesehen, 1599 Euro kosten wird, wenn man den kleinsten iPhone-T-Mobile-Tarif für 50 Euro wählt. T-Mobile stellt aber erst am kommenden Montag die Tarifdetails offiziell vor und ich hoffe, daß die MacNotes-News nur ein Test auf die Reaktionen sind und auf die durchweg negativen Meinungen die Tarife verbessern wird.

Aber zurück zu dem iPhone-Test am Samstag. Jan meinte, daß man – wenn man sich zurückhält – mit 200 MB an Datenvolumen im Monat zurecht kommen könnte. Er verbraucht aber rund 500 MB im Monat. Er nutzt einen ePlus-Vertrag mit 200 Freiminuten, 150 SMS und 5 GB Datenvolumen. Dies kostet 55 Euro im Monat.

T-Mobile verlangt für 100 Freiminuten, 40 SMS und eine Datenflatrate 50 Euro im Monat. 5 Euro weniger im Monat, dafür aber auch weniger Leistungen. Zu bieten hat T-Mobile aber ein EDGE-Netz, was die Datenübertragung im iPhone erheblich beschleunigt. Mit GPRS hat es mir nicht wirklich Spaß gemacht.

Ein gehacktes iPhone aus den USA zu kaufen macht die Sache auch nicht billiger. Hierzu eine kurze Rechnung: Im Moment kostet das Standard-Pakte mit 100 Freiminuten bei T-Mobile 28 Euro. Hinzu kommt das Paket mit 40 SMS, welches noch einmal mir rund 5 Euro im Monat zu buche schlägt. Also wären wir schon bei 33 Euro im Monat (hey, mein Vertrag 😉 ).

Es fallen also grundsätzlich in 24 Monaten 792 Euro an Gebühren in zwei Jahren an, wenn man kein iPhone hätte. Diese sollte man von der Gesamtsumme von 1599 Euro abrechnen. Also würde das iPhone in 24 Monaten „nur“ 708 Euro kosten.

Da man zu seinem Tarif noch einen Datentarif hinzubuchen muß und 200 MB bei T-Mobile 15 Euro kosten, erhöht sich so die monatliche Gebühr auf 48 Euro.

Fazit nach diesem langen und etwas verwirrenden Text: Weit unter 50 Euro monatliche Gebühr kommt man an das iPhone in Deutschland wohl nicht ran. Schade ist nur, daß T-Mobile einfach seine Standardpakte zu einem iPhone-Tarif zusammenschnüren wird.

Aber wie bereits gesagt – erst die Pressemitteilung am Monat abwarten. Vielleicht war die Vor-Veröffentlichung der Tarife nur ein Test auf die Reaktionen – welche ja durchweg negativ ausfielen.

ScummVM auf dem iPhone

Früher, ganz ganz früher, wo wir doch nichts hatten, da war das Beste, was man für den Computer an Spiele bekommen konnte, Point-and-Click-Adventures aus dem Hause LucasArts. Heute sind die alten Adventures von LucasArts immer noch sehr beliebt, aber da diese damals für DOS-Systeme, Amiga, Apple Mac OS 8, etc. programmiert wurden, lassen diese sich heute nicht mehr ohne weiteres auf einem modernen Rechner spielen.

Hier kommt ScummVM ins Spiel. Damit kann man alle alten LucasArts Adventures spielen und nicht nur unter Windows oder Mac OS X, sondern so ziemlich allem, was einen Prozessort hat, angefangen von Nintendo DS, Symbian Handies, Sega Dreamcast und was noch so fehlt, bis … ja, bis auf dem Apple iPhone.

Diese Zeit schein (bald) vorüber zu sein. Hier ein Video(beweis).