Crumpler Rucksack bestellt

Da mein Eastpack Rucksack nach 12 Jahren langsam auseinander fällt und mir im Fachgeschäft gesagt wurde, daß ich die 30jährige Eastpack-Garantie wegen normalen Verschleiß nicht in Anspruch nehmen könnte, habe ich mir gerade einen neuen Rucksack bestellt.

In den nächsten Tagen werde ich einen Pretty Boy Back Pack XL in den Farben dull black/orange.

Vorteil des Rucksacks ist, daß man neben den normalen Utensilien, wie Wasserflasche, Schlüssel, iPod und „Zeugs“ auch sein Notebook sowie eine komplette Kamereausrüstung unterbringen kann.

Da zahlt man dann auch schon mal gern etwas mehr… 😉

BMW 335i Cabrio Probe gefahren!

Mein BMW Händler vor Ort stellte mir am Samstag Vormittag das neue BMW 335i Cabrio. Vier Stunden stand mir das Gefährt zur Verfügung um ausgiebig getestet zu werden.

Die vorhandenen 307 – Bi-Turbo getriebenen – PS drückten kräftig im Rücken und führten unweigerlich zu einem fetten Grinsen im Gesicht. Dazu gab es vom Auspuff einen Sound für die Ohren, wie man es nur von Porsche & Co. gewöhnt ist. Die Ausstattung war excellent, Cabrio-Spaß gab es satt und sobald man das Verdeck geschlossen hat, hatte man ein vollwertiges Coupe.

Zu meckern gibt es meiner Meinung nach nur drei Punkte an Wagen. Einmal, daß der Kofferraum bei geöffnetem Verdeck sehr klein wird. Dafür hat man aber ein Stahldach, was man nicht wie beim Vorgänger, hegen und pflegen muß.

Zweitens, daß der Wagen im Innenraum sehr viel kleiner ist, als das E46-Vorgänger-Modell. Ich für meinen Teil mußte diesmal den Sitz ganz nach hinten schieben um gerade rein zu passen. Aber da es noch passt, finde ich es noch ganz in Ordnung.

Drittes Manko ist die Strassenlage. Mir kam es so vor, daß er unebenheiten auf der Autobahn sehr viel schlechter wegsteckte, als mein BMW 330Ci E46. Das mag daran liegen, daß ich ein M-Fahrwerk habe, aber ich finde, daß dies bei einem solchen PS-Boliden nicht vorkommen sollte.

Daß das Cabrio wie eine bengalische Bergziege soff, möchte ich nicht zu den Nachteilen zählen. Daß soviel Leistung Feuerwasser braucht, sollte einem klar sein. Und während einer Probefahrt fährt man nicht gerade Spritsparend, so daß wir auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 14 Litern auf 100 km kamen.

Verbessert zum Vorgänger wurden meiner Meinung nach, die Sportsitze. Diesmal sitzt man sehr eng darin und rutscht in engen Kurven nicht mehr aus dem Sitz. Das bereits erwähnte Stahldach, welches das Cabrio in ein Coupe verwandelt. Der fantastische Sound. Schier unendliche Leistung.

Eigentlich wurde soviel verbessert, daß man es gar nicht alles erwähnen kann. Spaß hat man damit auch jeden Fall – wenn man die nötigen € 68.000 übrig hat.

Wenn mir jemand das Gefährt sponsoren möchte, dann immer her damit. Für meine Geldbörse ist dieser zu teuer 🙁

Riesenschnitzel rund um Frankfurt

Die letzten fünf Wochen trieb mich mein Brötchengeber immer nach Darmstadt, mit meinem Kollegen Michael. Da wir der Meinung ware, daß wir nicht allein vom Brötchen des Gebers leben können, suchten wir in der Umgebung einige bekannte Schnitzellokalitäten auf. Eines davon war das bekannte Restaurant Waldgeist in Hofheim.

Uns war zwar klar, daß die Schitzel gross sein würden, nur daß die Portionen gross sein würden, nur wir verschätzten uns ein wenig. Mädels um uns rum hatten auch – unserer Meinung nach – grosse Schnitzel – und wir konnten da natürlich nicht zurück stecken und bestellten auch die grosse Portion. Nur war die – von uns gedachte – grosse Portion, doch die nur halb so grosse mittlere Portion. Was wir bekamen, kann man auf dem Bild sehen. Die Portion war unmöglich zu schaffen. Muß man auch nicht, denn der Kellner wirft einem Alufolie zu mit dem lapidaren Kommentar

Hier Mädels! Damit ihr die nächsten Tage noch etwas davon habt.

Richtig Makaber ist aber, daß das Restaurant auf einer Tennisanlage ist und man beim Kalorienzuführen sehen kann, wie andere diese wieder abtrainieren.

Das Essen ist aber wirklich lecker und sehr günstig.

Zwei Wochen später waren wir wieder unterwegs, wieder im Auftrag des Schnitzels unterwegs und besuchten den (wer bemerkt die Parallele?) Sportverein in Pfungstadt. Die Schnitzel dort hatten nicht die Ausmaße wie im Waldgeist, waren aber dafür umso dicker und wogen auch 1kg. Vom Geschmack her, waren diese auch sehr gut, nur daß man Schnitzel von A bis Z bestellen konnt. A wie Ananas-Schitzel, B wie Bolognese-Schnitzel, usw.. Die Schnitzelauswahl ist hier um einiges grösser als im Waldgeist und preisliche sogar günstiger. Also, auch nur zu empfehlen wenn man dort ist.

Zum Glück müssen wir die nächsten Wochen nicht mehr nach Darmstadt. Soviel Kalorien muß man erst einmal verbrennen. Wer aber mal in der Gegend ist, sollte unbedingt den Spaß mitmachen und dort hingehen…

Unter Mac die Windows Partition verstecken

Gerade beim Christoph gefunden. Wer auf seinem Intel Mac per Bootcamp Windows installiert hat und das Windows Icon nicht mehr angezeigt haben möchte, kann diese mit den Apple Developement Tools einfach verstecken. Es wird hierbei nur ein das Invisible Attribut gesetzt.

Das Ganze geschieht im Terminal per:
/Developer/Tools/SetFile -a V /Volumes/Name

Danach nur noch den Finder neu starten:

killall finder

Laufwerk wieder sichtbar machen:

/Developer/Tools/SetFile -a v /Volumes/Name

T-DSL 16.000

Übermorgen, am 1.3.2007 soll es soweit sein. Bei mir soll T-DSL 16.000 geschaltet werden. Der Router kam heute schon.

Eigentlich sollte ich schon im September 2006 T-DSL 16.000 haben, leider gab es hierbei wohl technische Probleme, so daß in meinem Anschlußgebiet längere Zeit kein Anschluß möglich war. Und jetzt hat es solange gedauert, meinen Mitarbeiter-Antrag zu bearbeiten.

Wie auch immer – ich freue mich jetzt schon

Donnerstag, 1.3.
Heute war es dann soweit. Sehr pünktlich. 😀 🙂