Mit VLC DVD-Images abspielen

Vielleicht wusste es der eine oder andere schon … ich zumindest noch nicht.

Bisher kannte ich es, daß VLC nur DVD-Film-Verzeichnisse mehr schlecht als recht abspielen konnte. Doch VLC spielt sogar eine Image-Datei einer DVD ab und mit diesem Trick klappt’s sogar mit dem DVD-Verzeichnis bestens.

Hierzu muss man, wenn man die Image-Datei öffnet, ein „dvd:“ vor die URL setzen.

Beispiel, zum abspielen einer DVD ISO:
   Windows – dvd://c:/verzeichnis/dvdimage.iso
   Linux – dvd:///home/username/dvdimages/dvdimage.iso

Beispiel, für ein DVD-Verzeichnis:
   Windows – dvd://c:/verzeichnis/DVDFOLDER
   Linux – dvd:///home/username/dvdcopies/DVDFOLDER

Spamassassin DNS Probleme

Ich bin nun seit Mittwoch krank und habe nichts besseres zu tun, als Heissgetränke zu mir zu nehmen und an meinem Server zu schrauben.

Spamassassin machte mir schon seit einige Zeit Probleme, doch hatte ich bisher nicht die Lust, der Sache auf den Grund zu gehen. In den Log-Dateien kam immer der Fehler

spamd[13416]: dns: sendto() failed: Connection refused at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.8/Mail/SpamAssassin/DnsResolver.pm line 340

und Spamassassin benötigte ewig bis die eMail gescannt war. Ich tippte zu erst darauf, daß die DNS-Auflösung nicht mehr funktionierte, doch das konnte ich definitv ausschliessen.

Das Problem liegt an Spamassassin, bzw. der Perl-Klasse selbst. Es nimmt aus der resolv.conf nur den ersten, eingetragenen DNS-Server und versucht zu diesem eine Verbindung herzustellen. Schlägt dies fehl oder dauert dies zu lange, kommt der o. g. Fehler.

Ich habe nun den ersten DNS-Server Eintrag geändert und nun läuft wieder alles einwandfrei.

Elvis, the King of Rock

Bei der T-Com kann man seinen Telefonbucheintrag selbst ändern. Und falls mich jemand sucht, soll er doch bitte die 11833 anrufen und nach Elvis, the King of Rock aus Krefeld fragen 😀

Das ganze wird aber bestimmt daran scheitern, daß der Eintrag noch manuell kontrolliert wird, sobald Nachname vom Anschlussinhaber abweicht.

Aber wer weiß, vielleicht versteht der T-Com-Mensch sehr … sehr sehr viel Humor 😉

iPhone bei T-Mobile?

Wie in einem früheren Blogeintrag von mir spekuliert, vermtutet jetzt auch Golem dass das Apple iPhone – zumindest in Deutschland – exklusiv von T-Mobile vertrieben werden wird.

Für 499,- Euro soll es dort ab dem 1. November verfügbar sein.

Mein Vertrag läuft im Oktober aus – es würde also passen, nur fehlen dem iPhone noch einige Dinge, die ich unbedingt verlange, z. B. UMTS-Unterstützung, MMS und vollwertige Bluetooth-Unterstützung. Ich hoffe, daß Apple bis dahin noch nachbessert.

Jetzt auch mit Trackback

Eine neue Version meines Weblogs ist online. Optisch haben sich nur Kleinigkeiten geändert, dafür aber einiges unter der Haube – Dinge, die man nicht sieht.

Ich habe mein Backend ein klein wenig komfortabler gestaltet und ab sofort kann ich Trackbacks versenden und empfangen. Wenn die sendende Blog-Software den Trackback auto-discovern kann, dann wird diese bei mir fündig. WordPress kann dies z. B. nicht und dafür ist oben der Trackback-Link vorhanden, den man manuell dann in seiner Software setzen muß.

Ansonsten habe ich das Javascript mit den Moo-Tools ein wenig verbessert, Bilder werden jetzt in der Lightbox (Moo-Tools like) angezeigt und unzählige Kleinigkeiten kamen hinzu – an die ich mich nicht mehr alle erinnern kann. Wer sie findet, soll sie doch hier einfach mal in den Kommentaren aufzählen 😉

Ach ja, da jetzt Trackbacks funktionieren, ich diese aber nicht durch und durch testen konnte, bitte ich darum, mir einfach mal einige Trackbacks zu senden. Und damit sollen sich nicht die Spam-Sender angesprochen fühlen 😀

PS: Und wenn mal alles so einfach wäre. Erst wollte die neue Version auf dem Server nicht laufen, da PHP nicht mit \“tokenize\“ kompiliert wurde – was ich nachholen mußte, dann wollte das Datenbank-Update nicht anlaufen, weil ein Tippfehler drin war, den ich nicht sehen wollte und zu guter letzt waren noch kleine Fehler vorhanden, die ich noch ändern wollte. Ich denke, ich warte wieder etwas länger mit den Updates…

Perian – das schweizer Messe für Quicktime

Seit ein paar Tagen ist Perian als Universal Binary für den Mac raus. Es wird passend als das „swiss army knife for quicktime“ bezeichnet, da diese Erweiterung Quicktime in die Lage versetzt, alle möglichen Film-Codecs mit dem Apple per Quicktime abzuspielen. Und dieses „schweizer Messer“ ist sogar kostenlos!