Prison Break

Letzten Donnerstag ist auf RTL die erste Staffel der Serie Prison Break angelaufen – in den USA wird gerade Staffel drei ausgestrahlt.

Es dreht sich darum, daß Licoln Burrows den Bruder der Vize-Präsidentin ermordet haben soll. Wegen dieser Straftat sitzt er nun im Fox River Gefängnis ein und wartet auf Vollstreckung der Todesstrafe. Natürlich ist er unschuldig und natürlich handelt es sich um eine groß angelegte Verschwörung in der die Vizepräsidenten, „die Firma“ und der Secret Service verwickelt sind.

Da Michael Scofield – der Bruder des inhaftierten Licoln Burrows – nicht tatenlos zusehen will, wie sein Bruder auf dem elektrischen Stuhl gegrillt wird, versucht er diesen aus dem Gefängnis zu befreien. Der Rechtsweg wäre in Deutschland der beste Weg, nur in den USA wird bei einer Verschwörung alles sabotiert, so dass dies nicht funktioniert. Da Michael’s Firma aber an dem Bau des Fox River Gefängnissen beteiligt war, in der Licoln einsitzt, schnappt er sich die Baupläne und lässt sich diese auf seinen Köper, versteckt in vielen Motiven, tätowieren. Danach überfällt er eine Bank um auch in den Knast zu wandern – nur ein paar Zellen weiter, als sein Bruder – um den Plan zu realisieren

Fazit
Ich bin eigentlich nicht der Serienjunkie, aber diese Serie hat es mir angetan und macht einen süchtig, da die Cliffhanger an genau der richtigen Stelle kommen und man gezwungen ist, die nächste Folge auch noch zu sehen. Wer die ersten beiden Folgen noch nicht gesehen hat, kann dies bei RTL im Netz nachholen. Alle weiteren Folgen kommen jeweils Donnerstags Abend auf RTL. Viel Spass!

Rating

Flensburger Wasser


Heute per Post angekommen: Flensburger Wasser!

Von anderen Premiumbieren gibt es die alkoholfreie Variante, bei der mit viel Aufwand der Alkohol aus dem Bier gezogen wird. Hier wird direkt das Bier weggelassen und nur das Brauwasser geliefert. Perfekt bei Grillabende für Autofahrer.

Das „Bier“ kommt aus den Gletscherströmen Nordskandinaviens unterirdisch nach Flensburg. Ich bin gespannt, wie es schmeckt.

Na, dann „Fump“ 😉

Langsam arbeitet er wieder

Dienstag ist ja mein Zweitserver ausgefallen und kam nach dem Reboot nicht mehr in einen definierten Zustand. Ich habe jetzt ein gcc-Update durchgeführt und mußte deswegen auch alle Pakete auf dem System neu kompilieren. Dies wird bei der Linux-Distribution Gentoo mit einem kleinen Befehl erledigt. Problem war, daß 240 Pakete neu gebaut werden mußten und wenn das Kompilieren bei Paket 229 abbricht, mußte ich den Fehler beheben und das System fing wieder von vorn an, die 240 Pakete zu kompilieren. Darum hat es bis gerade gedauert, daß alle Pakete neu erstellt waren.

Im Moment rennt der Server mit Mühe und Not, der Apache rennt und eMail werden empfangen und versandt. Ich werde nächste Woche den Kernel neu erstellen müssen und hoffen, daß dann der Server nach dem booten wieder hochfährt.

Wenn das durch ist, pack ich die Kiste wieder ein Jahr nicht an …

Reboot tut nicht immer gut

Neben meinem eigenen Webserver habe ich noch den Webserver meines Cousins unter meinen Fittichen. Eingesetzt wird die Linuxdistribution Gentoo, wie auf meinem Server auch. Sorgen machte mir der Server schon lange, da ich von Hand einige wichtige Pakete selbst kompiliert hatte und so kein komplettes Distributionupdate machen wollte, sondern nur wichtige Sicherheitsupdates nachgezogen habe.

Beim letzen Sicherheitsupdate schmiss der Compiler schon bei einigen Paketen Fehler, so daß ich Angst hatte, den Server danach zu rebooten und wollte mich irgendwann – wenn man mal Zeit hat – dem Komplettupdate hingeben.

Hätte ich dies mal früher getan! Gestern konnten keine eMails mehr versandt werden, weil der Mailfilter immer wieder mit nicht nachvollziehbaren Fehlermeldungen ausstieg und ich Dussel ließ mich zu einem Reboot hinreissen. Tja, der Server fuhr zwar hoch, startete aber seine Netzwerkdienste nicht mehr und jetzt bin ich seit gestern Abend dabei, alles neu zu machen und so wie es aussieht, wird das noch einige Tage in Anspruch nehmen – und das, wo ich immer noch nicht wirklich Zeit dafür übrig habe 🙁

WWDC 2007

Die WWDC ist vorbei und Apple hat wieder neues in der Tasche. Meiner Meinung nach keine Highlights, die man nicht schon kannte, aber trotzdem interessante Sachen.

Da wären

  • Safari 3.0, jetzt auch für Windows XP und Vista
  • Leopard erscheint im Oktober
  • EA und ID kündigen Spiele für Apple an

Mit Safari will wohl Steve immer mehr Windows-User zum Mac locken und daß grösste Manko des Macs, daß man fast nur mit Boot Camp spielen kann, oder die Spiele sehr stark verzögert erschienen, wird sich wohl in den nächsten Jahren auch drehen.

Ich freue mich auf Leopard, aber daß auch schon seit Auslieferung meines Macbook Pros.