Der Lack ist ab

Da ich heute schon einmal über Apple gemeckert habe, kann ich direkt weiter machen.

Die MacBook Pros sind anscheinend lackiert, damit diese matt werden. Unter meiner linken Apfel-Taste ist der Lack ab und glänzendes Metall kommt zum vorschein. Erst sah es aus wie eine Verschmutzung, doch als ich mit dem Finger drüber wischte, hatte ich silberne Farbe am Finger. Auf dem Foto sieht es gar nicht so schlimm aus, aber am Gerät wirkt es schon sehr schäbig.

Die Apple Care Hotline und der mir genannte Supportpartner kannten das Problem noch nicht, obwohl ich innerhalb von zehn Sekunden die ersten Fälle in Foren gefunden habe.

Ich bin gespannt, wie schnell die Reperatur von statten geht.

iPod TV-Out nicht mehr möglich

Wie bei Ars Technica nachzulesen, ist es bei der sechsten iPod Generation nicht mehr möglich über einen einfachen, dreipoligen Klinkenstecker, wie man ihn in jedem Technikmarkt bekommen kann, Videos auf dem Fernseher auszugeben. Apple hat diese Funktion einfach deaktiviert.

Das TV-Signal kann nur noch über ein Apple-Spezial-Zubehör abgegriffen werden. Damit Nachbauten verhindert werden, muß in dem Zubehör auch ein von Apple authentifizierter Chip sitzen. Ich wette darauf, daß altes Apple-Zubehör für den iPod dies nicht hat und auch direkt in die Mülltonne wandern darf, da diese nicht mit dem neuen iPod zusammen spielen werden.

Danke Steve, du wirst mir langsam zu gierig! Ergo, werde ich wohl das iPod-Update lange vor mir herschieben.

Das Bourne Ultimatum

Gestern haben wir uns „Das Bourne Ultimatum“ angesehen.

Es geht darum, daß Jason Bourne seinen Job als Geheimagent aufgeben und das Geheimnis um seine Identität lüften will. Problem ist, daß er noch Informationen zum Projekt Treadstone besitzt, die der Organisation schaden könnten. Er erfährt aus der Zeitung, daß es einen Agenten bei der CIA gibt, der ihm helfen könnte. Zu diesem will er durch den Journalisten des Zeitungsartikels Kontakt aufnehmen.

Als er sich mit dem Journalisten trifft, wird dieser ermordet und die spärlich gewonnen Informationen führen ihn nach Madrid.

Der dritte Teil der Bourne-Triologie knüpft nahtlos an den letzten Teil an und es wird immer wieder bezug auf die ersten beiden Teile genommen, welche man sich aber vorher nicht unbedingt nochmal ansehen muß, da man sehr schnell wieder im Thema ist.

Die Verfolgungskamerafahrten aus den ersten beidne Teilen werden noch mehr eingesetzt, was meinem Geschmack nach, aber zuviel ist, da man leicht kirre wird, nach den zwei Stunden – was aber auch das einzige Manko an dem Film ist.

Jason ist und bleibt ein Geheimagent wie man ihn sich vorstellt – nicht wie dieser weichgespülte James Bond, der nie einen Kratzer abbekommt. Bourne leidet, wie seine Gegner auch und das ist, was diese Triologie ausmacht – keine aufgesetzte Heiterkeit.

Die Spannung steigert sich von Minute zu Minute und findet nach 110 ihr Ende, was diesmal kein Hollywood-Happy-End ist, sondern ein passender Abschluß der Triologie – aber sogar noch Platz lassen würde, für einen vierten, fünften oder sechsten Teil 😉

Von mir fünf Popcorntüten, von denen man nicht mal einen während des Films schaffen würde, da dieser zu fesselnd ist!

Rating

200-Dollar-Nutte

So bezeichnet sich ein User im Macrumors-Forum, nachdem Apple gestern das 8-GB-iPhone um $200 im Preis senkte und das nur 68 Tage nach Einführung.

Ein Grund mehr, sich das iPhone zu kaufen, da es jetzt „günstiger“ ist, als je zuvor 😉

Mich laust der Affe

Gestern war ich bei meinem Kumpel Roman zu Besuch und habe mir sein neues Wohnzimmer-Equimpment angeschaut. Sehr nett, so ein HD-Ready-TV mit X-BOX 360. Als Referenz-HD-DVD wurde „King Kong“ vorgeführt. Der Qualitätssprung von DVD zu HD-DVD ist sehbar, aber nicht erklärbar. Einfach der Wahnsinn!

Danach wurden ein paar Runden „Forza Motorsport 2“ gedreht – ich natürlich im Gefährt der blau-weißen Marke 😉 . Es spielt sich wie an einem PC, dank der hohen Auflösung, nur daß der Monitor knapp einen Meter Diagonale hat.

Ich suche im Moment bei eBay nach einem Dukatenesel, damit ich mir das Zeugs auch irgendwann mal kaufen kann, denn das muß man einfach haben.

Damit ihr aber auch den Quantensprung an Qualität begutachten könnt, hier ein Link zu einem King Kong Vergleich zwischen DVD und HD-DVD.

King Kong Vergleich

Entgleist

Gestern habe ich mir den Film „Entgleist“ mit Clive Owen, Jennifer Aniston und Xzbit angesehen. Natürlich über den Amazon DVD Verleih ausgeliehen!


——————————————————————————–
ACHTUNG: Es wird etwas über die Handlung des Films verraten!!!
——————————————————————————–

Bei Familienvater und Werbefachmann Charles Schine verläuft das Leben in geordneten Bahnen. Doch eines Tages lernt er im Zug die attraktive Bankerin Lucinda Harris kennen, als diese ihm mit Geld für einen Fahrschein aushilft. Auch sie ist verheiratet und hat eine Tochter. Es deutet sich ein Seitensprung an und die beiden landen in einem billigen Hotel. Doch gerade als die beiden zur Sache kommen wollen, werden sie jäh gestört: Der Gangster Philippe LaRoche stürmt ins Zimmer, schlägt Charles nieder und vergewaltigt Lucinda mehrmals.

Als Charles danach die Polizei kontaktieren will, hält ihn Lucinda ab. Sie möchte unter keinen Umständen, dass ihr Mann von der Affäre erfährt und sie damit ihre Tochter verliert. LaRoche erpresst Charles anschließend erst um 20.000 US-Dollar, die Charles zahlt. Einige Monate später erfolgt aber die nächste Forderung: diesmal 100.000 Dollar. Da Charles nicht das ersparte Geld für die Behandlung seiner schwer an Diabetes mellitus erkrankten Tochter abheben will, versucht er zuerst mithilfe seines kriminellen Bekannten Winston LaRoche aufzuhalten. Dies misslingt als LaRoche Winston erschießt und Charles ist gezwungen das Konto seiner Tochter zu räumen.

[Quelle: Wikipedia]

Die ersten 30 Minuten des Films ziehen sich ein wenig wie Kaugummi, aber ab dann kann der Film überzeugen und die Spannung und der Nervenkitzel steigt. Ich liebe es, wenn ein Film unerwartetet die Richtung ändert und kam hier voll auf meine Kosten.

Leider sind einige Handlungen von Clive Owen, meiner Meinung nach, menschlich nicht ganz nachvollziehbar und das finale Ende (ist das doppelt gemoppelt?) ist wohl nur für einen US-Amerikaner verständlich, daß der Bösewicht ermordet.

Trotzdem von mir 3,5 Popcorntüten, da der Film an die Nerven geht.

Rating

Jetzt mit Schüssel

Seit diesem Wochenende habe ich eine Satellitenschüssel auf meiner Terasse stehen. Hintergrund ist der, daß in meiner Wohnung kein Kabelanschluß ist und mein Vermieter hat keine DVB-T-taugliche Antenne auf’s Dach gestellt. Ich bin gespannt, ab wann es Ärger gibt, daß ich die Schüssel in der Ecke stehen habe.

Ich habe mir ein Set von Technisat gekauft und zwar die Technisat DigiDish 45 Mini-Sat-Antenne, 45 cm (Amazon-Link).

Eigentlich ist es total uninteressant, daß man gar nicht darüber schreiben müsste. Nur ich hatte einige Probleme das Teil auf Astra auszurichten. Ich wollte mich an irgendeinen Nachbarn orientieren und meine Schüssel in die gleiche Richtung blicken lassen. Problem war, daß ich nur einen Nachbarn hatte, der Satellit nutzt – und der hat direkt drei Antennen auf dem Dach stehen, die alle in unterschiedliche Richtungen peilen. Ich habe alle drei ausprobiert und wenn ich Empfang bekam, dann war es nicht der Astra-Satellit. Einmal hatte ich einen englischen Satelliten drauf, danach Sender aus Schweden und Dänemark. Nicht gerade meine Muttersprache 🙁

Laut Aufstellanleitung soll man die Schüssel 19,2 Grad Süd-Ost ausrichten oder für dumme wie mich ausgedrückt, daß Ding Richtung Süden stellen und ein wenig nach rechts drehen. Dumm nur, wenn man keinen Kompaß hat und nicht genau weiß, wo genau Süden ist und auch keine Sonne zu sehen war. Gut, daß es Goole Earth gibt. Eigene Terasse rausgesucht, irgendeinen markanten Punkt gesucht, den ich anpeilen konnte um Süden zu finden, ein wenig an der Schüssel gedreht und Astra war gefunden.

Endlich habe ich wieder vernünftigen Empfang und soviel Programm, daß es jetzt nur länger dauert um festzustellen, daß nichts auf dem Äther ist 😉